Fragen & Antworten

Möchten Sie wissen...

  • was Sie von Ihrem JAcobus Kaminofen erwarten können?
  • wie das Verbrennungssystem funktioniert?
  • welches Holz Sie am besten verbrennen können?
  • welche Anforderungen Ihr Schornstein erfüllen muss?
  • wie Sie den Kaminofen einschalten?
  • woran Sie beim ersten Gebrauch denken sollten?
  • ob Sie nachts weiterheizen können?
  • wie Sie Ihren Kaminofen pflegen sollten?


Das alles steht im JAcobus-Handbuch, das Sie hier herunterladen können.

Ihren Kaminofen optimal und nachhaltig heizen? Lesen Sie unsere Heiz-Tipps! Oder werfen Sie einen Blick auf die Infografik.



Wussten Sie das...

  • der Name JAcobus durch die Verbindung der Namen Janco und Coby entstanden ist? Janco und Coby de Jong sind die Gründer des Unternehmens Janco de Jong. Beide arbeiten immer noch im Unternehmen, und zwar mit 100-prozentigem Einsatz!
  • der Vorläufer des JAcobus der JAnus Kaminofen ist, der schon fast seit 30 Jahren hergestellt wird und noch immer eine ausgezeichnete Leistung bringt? Und dass der JAcobus somit eigentlich eine noch weiter verbesserte Version dieses unverwüstlichen Basisofens ist?
  • die Abmessungen des JAcobus und des JAnus gleich sind? Sollten Sie also umsteigen wollen, können Sie den JAnus einfach durch einen JAcobus ersetzen.
  • immer mehr Neubauten über ein ausbalanciertes Ventilationssystem verfügen? Der JAcobus ist für diese Wohnungen und Häuser hervorragend geeignet, da er auf eine externe Luftzufuhr, etwa über Zwischenräume oder über die Außenluft, vorbereitet ist.
  • Sie jetzt auch Pellets in einem JAcobus Kaminofen verfeuern können? Sehen Sie sich das Hybrid-Pelletmodul an.




Häufig gestellte Fragen

  • Wie zünde ich einen JAcobus an?
    • Es ist sehr wichtig, dass beim Anzünden des Kaminofens die Brennkammer randvoll mit Holz befüllt ist. Durch den hohen Wirkungsgrad des Kaminofens ist es wichtig, dass die Abgasleitung so schnell wie möglich heiß wird, um einen optimalen Zug zu erzeugen.

      Gehen Sie wie folgt vor:

      1.Den Luftzufuhrregler unter der Tür so weit wie möglich öffnen, indem Sie den Knopf unter der Tür zu sich ziehen.

      2.Die Tür öffnen.

      3.Ein Holzstück parallel zur Rückwand in die Brennkammer legen. Davor 2 Feueranzünder auf den Boden der Feuerkammer legen und anzünden - am besten mit einem langen Feuerzeug.

      4.Stapeln Sie ausreichend Anzündholz (kleine Holzstücke) quer über den bereits hineingelegten Stamm. So entsteht eine Art „Zelt“.

      5.Legen Sie ein paar (größere) Holzblöcke darauf und seien Sie dabei nicht zu sparsam! Es sollten mindestens 3-5 große Holzblöcke sein.

      6.Lassen Sie die Tür nur einen Spalt offen – der Riegel der Tür am First ist optimal.

      7.Nach etwa 5-10 Minuten: Das Anzündholz hat Feuer gefangen. Schließen Sie jetzt die Tür.

      8.Nach etwa 20-30 Minuten: auch die großen Holzblöcke brennen jetzt vollständig, die Brennkammer ist voller Feuer (KONTROLLIEREN!). Sie können nun die Luftzufuhr reduzieren, indem Sie den Knopf bis zu einem hörbaren Klicken eindrücken (Heizstellung*1). Ein schönes, ruhiges Flammenbild ist ein guter Hinweis auf eine optimale Einstellung.

      9.Wenn die Flammen zu stark „eingehen“ oder erlöschen, ist die Temperatur in der Brennkammer nicht hoch genug. Haben Sie genug Holz im Kaminofen...?

      10. Ziehen Sie den Luftregler wieder ganz auf und warten Sie, bis der Kaminofen wirklich heiß ist und gehen Sie zurück zu Schritt 8.


      *1 (Erklärung zur Tag- und Nachtheizstellung)

  • Wie zünde ich einen JAcobus an?
    • 1.Der Kaminofen muss wieder mit Holz befüllt werden, wenn:

      1.     

      a.     Sie merken, dass die Temperatur im Wohnzimmer zu niedrig ist/wird.

      b.    in der Brennkammer nur noch einige glühende Holzklumpen übrig sind, Sie aber weiter heizen wollen.

      2.Öffnen Sie die Tür und legen Sie mindestens 3-4 Blöcke Holz auf das Feuer. Wenn die Temperatur im Kaminofen sehr niedrig ist, können Sie auch kleinere Anzündhölzer zusammen mit (!) den großen Blöcken auf das glimmende Kohlenbett legen.

      3.Ziehen Sie den Luftregler ganz zu sich heran.

      4.Warten Sie, bis sich Feuer vollständig um alle Blöcke herum gebildet hat und setzen Sie den Luftregler wieder in die Heizstellung *1. (Hinweis: nach ca. 10-15 min)

      5.Sie möchten nicht mehr heizen und es ist nicht mehr viel unverbranntes Holz im Kaminofen (d.h., Sie haben nicht gerade Holz nachgelegt!)? Ziehen Sie dann den Luftregler vollständig auf (zu sich). Das Holz im Kaminofen brennt dann schön sauber aus.

  • Der JAcobus stinkt beim ersten Befeuern. Wie ist das möglich?
    • VORSICHT: Vor der ersten Inbetriebnahme, oder nach einer langen Nutzungspause des Kaminofens: Überprüfen Sie zuerst den Zustand und Grad der Verschmutzung der Abgasleitung.

      Bei der ersten Befeuerung kann der Ofen einen unangenehmen Geruch abgeben. Das wird durch das Aushärten des hitzebeständigen Lackes verursacht. Durch ausreichende Belüftung ist der Geruch nach etwa 1 Stunde verschwunden. Je heißer der Kaminofen ist, desto eher ist der Gestank vorbei.

  • Welche Art/welches Format des JAcobus sollte ich kaufen?
    • Es ist sehr wichtig, dass Sie die richtige Art des JAcobus Kaminofens wählen – d. h. die Leistung muss stimmen. Das hängt von der Größe des zu beheizenden Raumes ab. Ein zu großer Kaminofen in einem zu kleinen Raum wird als unangenehm empfunden; die Temperaturen steigen dann schnell auf bis zu 30 Grad. Eine zu kleine Ausführung ist natürlich auch nicht wünschenswert; dann wird es nicht angenehm warm.
      Durch Berechnung von Länge x Breite x Höhe des zu beheizenden Raumes können Sie die richtige Kapazität/Leistung des Kaminofens bestimmen:

      §  JAcobus 6 kW - Kapazität 60-120 m3

      §  JAcobus 9 kW - Kapazität 120-160 m3

      §  JAcobus 12 kW - Kapazität 160-250 m3

  • Kann ich die Schweizer Heizmethode beim JAcobus-Kaminofen anwenden?
    • Die Schweizer Methode (Holz verbrennt von oben nach unten) ist für das Befeuern eines JAcobus nicht ideal. Die Schweizer Methode funktioniert bei Kaminöfen mit einer Aschenschublade und/oder Kaminöfen, bei denen der Sauerstoff von unten kommt. Bei einem JAcobus kommt der Sauerstoff von oben. Wenn Sie jetzt die Schweizer Methode anwenden, kehren Sie dies wieder um. Wenn Sie einen JAcobus auf traditionelle Weise anzünden (d.h. zuerst Anzündhölzer und darüber Holzblöcke), wenden Sie die Schweizer Heizmethode praktisch bereits an. Lesen Sie im obigen Artikel, wie Sie den JAcobus am besten anzünden.

  • Kann ich die Heizstellung (Tag & Nacht) anpassen?
    • Die Heizstellung ist die optimale Stellung des Sauerstoffreglers, wenn dieser nach dem Anheizen des Ofens zugeschoben wird. Diese Stellung ist spürbar, wenn Sie den Schieberegler langsam von offen nach geschlossen bewegen. Bei der Lieferung ist die Heizstellung so eingestellt, dass der Kaminofen in den meisten Situationen eine optimale Leistung abgibt. Wenn Sie jedoch mehr oder weniger Sauerstoff in der Heizstellung zuführen möchten, ist das auch möglich. So können Sie die Heizstellung, abhängig von z. B. der Art des Brennstoffs und dem im Schornstein vorhandenen Luftzug, optimal einstellen:

      o  Die 2x M5-Muttern (in der Mitte am unteren Rand der Brennkammer) lösen. Bitte beachten: Muttern nicht abdrehen!

      o  Bewegen Sie das Ganze vorwärts oder rückwärts, indem Sie an einer Mutter ziehen bzw. diese durch Drücken verschieben. Nach vorne ziehen bedeutet mehr Sauerstoffzufuhr in der Heizstellung. Nach hinten drücken bedeutet weniger Sauerstoffzufuhr in der Heizstellung.

      o  Bitte beachten Sie: 1 mm Verstellen bedeutet bereits 15 % mehr bzw. weniger Luftzufuhr in der Heizstellung.

      o  Drehen Sie die 2x M5-Muttern wieder fest.

  • Das Holz im Kaminofen brennt nicht oder geht aus
    • Es ist sehr wichtig, dass der Kaminofen ordentlich heiß wird, sodass eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht wird. Gelingt das nicht? Messen Sie mit einem Feuchtigkeitsmesser, ob Ihr Holz trocken ist, und überprüfen Sie, ob der Schornstein richtig Luft zieht – wie Sie wissen: „Messen ist Wissen“! Lassen Sie Ihren Schornstein regelmäßig - vorzugsweise jährlich - fegen.
      Werfen Sie auch einen Blick auf das Thema „Wie zünde ich einen JAcobus richtig an?“

  • Ich bekomme den Raum nicht richtig warm, wie kann das sein?
    • Wahrscheinlich ist Ihr Kaminofen zu klein für den zu beheizenden Raum. Die abgegebene Leistung kann auch abhängig von der Holzmenge in der Brennkammer variieren. Liegt zu wenig Holz in der Brennkammer, ist die Verbrennungstemperatur (zu) niedrig und der Raum wird möglicherweise nicht ausreichend beheizt.

  • Rauch entsteht im Wohnzimmer, wie kann das sein?
    • Rauch im Wohnzimmer kann viele Ursachen haben, überprüfen Sie daher zuerst Folgendes:

      § Wurde der Rauchabzug vor Kurzem gefegt? Lassen Sie Ihren Rauchabzug jedes Jahr fegen.

      § Verheizen Sie trockenes Holz? Holz ist erst trocken, wenn der Feuchtigkeitsgehalt unter 20 % liegt. Je nach Holzart muss das Holz nach dem Fällen 2-3 Jahre an einer gut belüfteten Stelle trocknen. Am besten draußen unter einer Überdachung.

      § Endet Ihr Schornstein über dem First Ihres Hauses? Ein Schornstein oder eine Schornsteinhaube muss (in den meisten Fällen) mindestens 30 cm über den First des Hauses hinausragen.

      § Ist ein ordnungsgemäßer (mit anderen Worten: gut isolierter) Rauchabzug installiert? Aufgrund seines hohen Wirkungsgrades ist die Rauchgastemperatur bei einem JAcobus-Holzofen relativ niedrig und es ist daher sehr wichtig, dass diese im Schornstein nicht zu stark fällt. Ein JAcobus-Holzofen wird bei einem gemauerten Rauchabzug nicht gut funktionieren. Denn dieser ist nicht ausreichend isoliert. Es muss immer ein flexibler oder starrer Rauchabzug aus Edelstahl verwendet werden. Ein doppelwandiges Rauchabzugssystem aus Edelstahl ist allein bereits ausreichend isoliert. 

      § Wird der Raum, in dem der Holzofen steht, ausreichend gelüftet? Gibt es keine Belüftungsmöglichkeiten im Raum oder gibt es ein Wärmerückgewinnungs- oder ein zentrales (Absaug-)System, entsteht im Raum Unterdruck, sodass der Kaminofen keine oder zu wenig Verbrennungsluft erhalten kann. Daher muss eine externe Luftzufuhr eingebaut werden.

      § Wird der Holzofen richtig angezündet? Es ist äußerst wichtig, dass der Holzofen entsprechend der Anleitung (oder siehe oben) angezündet wird, damit der Rauchabzug und der Ofen schnell die richtige Temperatur erreichen. Dadurch verstärkt sich der natürliche Zug, der grundsätzlich vorhanden ist.

  • Ich rieche einen chemischen Geruch im Wohnzimmer – wie kann das sein?
    • Bei einem neuen JAcobus-Holzofen wird beim ersten Anzünden ein chemischer Farbgeruch durch das Aushärten des Lacks freigesetzt. Bei Betonvarianten passiert das bestimmt 5 bis 6 Mal.
      Ein dauerhafter chemischer Farbgeruch kann mehrere Ursachen haben:

      § Haben Sie ein Haustier? Prüfen Sie dann stets die Luftzufuhr und den Konvektionsraum (Doppelwand um die Brennkammer). Diese können mit Haaren und/oder Staub verstopft sein, was einen unangenehmen Geruch verursacht, wenn es heiß wird.

      § Feinstaubpartikel und Gase, die bei der Verbrennung von Kerzen und Teelichtern freigesetzt werden, können bei einem brennenden Ofen reagieren. Durch den Konvektionsstrom, der durch den JAcobus erzeugt wird, werden diese Partikel und Gase entlang der heißen Brennkammer transportiert und können dort chemisch reagieren und einen Geruch abgeben.

      § Der Kaminofen steht zu dicht an der Wand, sodass Wandfarbe, Stuck, Zement, etc. Gerüche verursachen können.

      § Wenn viel Staub im Raum vorhanden ist, kann auch das einen chemischen Geruch erzeugen. Oft riecht man das einmalig beim ersten Befeuern nach der Sommerzeit. Danach sollte es ein Ende haben.

      § Bestimmte Lacke und Farben, die (irgendwo) in der Wohnung verwendet wurden, können durch Wärme des Ofens chemisch reagieren. Durch den Konvektionsstrom werden die Stoffe entlang des heißen Ofens vorbeigeführt – dann könnte man meinen, dass der Ofen stinkt.

  • Die Scheibe wird schmutzig beim Verfeuern
    • Ablagerungen auf der Scheibe des JAcobus-Holzofens werden durch eine zu niedrige Verbrennungstemperatur verursacht. In der Regel kommt das durch die Verwendung von feuchtem oder noch nicht ausreichend trockenem Holz: Wasser brennt nicht und das Verdampfen  entzieht dem Vorgang viel Wärme. Das Holz ist trocken und die Scheibe wird immer noch schmutzig? Dann müssen Sie mehr Holz in den Ofen geben oder länger warten, bis Sie den Riegel zuschieben – d.h. Sie heizen zu sparsam, zu vorsichtig.
      TIPP: Lesen Sie auch das folgende Thema unten!

      Das Verbrennen von nassem Holz verursacht Folgendes:
       
      § Nichterreichen der in der Tabelle der technischen Daten angegebenen Werte. Das bedeutet, dass die Emissionen von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen aufgrund der unvollständigen Verbrennung steigen und die Leistung niedrig ist.

      § Intensive Verschmutzung des Glases und der Oberflächen im Inneren des Ofens.

      § Intensive Verschmutzung des Schornsteins durch Kreosotbildung – die Hauptursache eines Schornsteinbrandes. 

  • Die (Stein-)Innenverkleidung meines Ofens hat einen Riss
    • Ein Riss im Inneren entsteht durch Ausdehnung/Schrumpfung des Materials aufgrund von Temperaturunterschieden. Ein Riss ist grundsätzlich kein Problem – das hat keinen Einfluss auf die Qualität und/oder Sicherheit Ihres JAcobus. Wenn jedoch Löcher in der Innenverkleidung entstehen, muss diese ersetzt werden. Sie können die Innenverkleidung ohne viel Aufwand selbst ersetzen.

  • Die Scheibe ist kaputt, wie kann das sein?
    • Bei der Reinigung der Scheibe mit Reinigungsmitteln ist es sehr wichtig, dass Sie diese danach gut abtrocknen. Wenn nämlich Feuchtigkeit in den Falz gelangt, kann das Material rosten. Damit entsteht eine Spannung, durch die die Scheibe platzt.
      TIPP: Reinigen Sie die Scheibe kurz vor dem Anzünden. Die möglicherweise zurückgebliebene Feuchtigkeit verdunstet schnell und verursacht keine Korrosion.

      Beim Schließen der Tür ist es wichtig, dass die Scheibe kein Holz berührt (d.h. keine Spannung, weil sie nicht gut passt). Ansonsten kommt es auch zu Spannungen auf der Scheibe, wodurch diese platzen kann.

  • Meine Flammplatte ist krumm, wie kann das sein?
    • Wenn die Flammplatte krumm ist, wird der JAcobus zu oft und zu heiß genutzt.
      Der Luftregler war dann zu lange ganz geöffnet, während die Brennkammer voller Holz war. Auf diese Hitze sind die Flammplatte und der Holzofen nicht ausgelegt.
      Die Flammplatte wird nicht von der Garantie abgedeckt. Nur auf das feste Stahlwerk besteht lebenslange Garantie.

  • Da ist ein Fleck/geschmolzenes Material auf meinem JAcobus, wie kann ich das entfernen?
    • Um den Kaminofen (Stahlausführung!) wieder sauber zu bekommen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

      § Die Verschmutzung mit einem Spachtelmesser entfernen.

      § Dann mit feinem Material, mit z. B. Scotch Bright, Stahlwolle oder feinem Schleifpapier, schleifen.

      § Oberfläche gut reinigen/entfetten und staubfrei machen.

      § Mit hitzebeständigem Lack überlackieren

      § TIPP: Halten Sie die Sprühdose in ausreichendem Abstand (ca. 30 cm ist gut) von der zu lackierenden Oberfläche entfernt. Bringen Sie lieber 2 dünne Schichten Lack auf, anstatt 1 zu dicke.

  • Mein JAcobus fängt an zu rosten, wie kann das sein?
    • Rost weist immer auf Feuchtigkeit hin. Das kann mehrere Ursachen haben:

      Der Holzofen steht an einem feuchten Ort
      Das Kaminrohr ist nicht in entwässernder Position montiert (Kondenswasser läuft außerhalb des Rohrs nach unten auf den Ofen).
      Wasser ist durch einen Wasserkocher, durch Reinigung oder ähnliches auf den Kaminofen gelangt. 
       
      In den meisten Fällen kann das durch leichtes Schleifen und Besprühen des Ofens mit unserem Sprühlack 937 gelöst werden. Siehe auch das Thema oben.

  • Der JAcobus macht ein klickendes/knallendes Geräusch
    • Das „Klicken/Knallen“ eines Holzofens kommt in der Regel vor, wenn der Ofen schnell aufheizt oder abkühlt. Das Material dehnt sich dann aus bzw. schrumpft. Dadurch entsteht Spannung, und das kann Geräusche verursachen. Kein Grund zur Sorge also. Ein JAcobus ist für seinen leisen Betrieb dank der speziellen Aufhängung der Brennkammer bekannt. Aber ganz still wird der Kaminofen nie sein.

  • Da ist ein Vogel im Rauchabzug oder im JAcobus – was muss ich tun?
    • Durch das Entfernen der Flammplatte wird der Vogel in den Kaminofen gelangen. Dann kann der Vogel behutsam entfernt werden. 
      TIPP: Vögel fliegen immer zum Tageslicht hin. Wenn der Vogel entkommt und ins Wohnzimmer fliegt, sollten Sie alle Vorhänge schließen und den Ausgang nach draußen öffnen.
       
      Um zu verhindern, dass Vögel in den Schornstein gelangen, ist es ratsam, ihn mit einem Netz oder einem sogenannten Kugelgitter abzudichten. Dieses können wir unter Umständen sofort mit installieren, wenn wir Ihren Schornstein inspizieren und/oder fegen.

  • Installieren Sie auch Rauchabzüge?
    • Wir können die gesamte Installation Ihres Holzofens und/oder Ihres Rauchabzugs für Sie übernehmen. Auf der Grundlage eines Besuchs oder einer Bauzeichnung erstellen wir gerne ein unverbindliches Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich.
      Sind wir nicht in Ihrer Nähe? Dann hilft Ihnen einer unserer Händler  gerne weiter.

  • Kann ich den JAcobus Holzofen kürzen oder erweitern?
    • Der JAcobus-Holzofen kann um maximal 220 mm erweitert werden. Eine weitere Verlängerung ist über ein Band oder einen Streifen möglich.
      Sie können ihn auch kürzen. Maximal auf 190 mm.
      VORSICHT: Das Kürzen oder Verlängern einer JAcobus-Betonvariante ist nicht möglich.

  • Kann ich aus meinem vorhandenen JAcobus eine Betonvariante machen?
    • Es ist nicht möglich, aus einem „Standard“ JAcobus-Holzofen eine Betonvariante zu machen. Kontaktieren Sie uns gerne und fragen Sie nach den Möglichkeiten, Ihren Ofen gegen eine Betonvariante auszutauschen.

  • Ist die neue Edelstahl-Türdichtung bei einem neuen JAcobus Standard?
    • An all unseren neuen JAcobus-Holzöfen ist die neue innovative Edelstahl-Türdichtung bereits montiert.

  • Wann ist eine externe Luftzufuhr erforderlich?
    • Wenn keine Belüftungsmöglichkeiten in dem zu beheizenden Raum vorhanden sind, und/oder wenn ein Wärmerückgewinnungssystem vorhanden ist.
      Ist eine Belüftung durch Lüftungsgitter oder Kippfenster möglich, so wird keine externe Luftzufuhr benötigt.

  • Wie weit muss mein JAcobus von der Wand entfernt sein?
    • Dank der Doppelwände des JAcobus - sogar auf der Rückseite - strahlt der Kaminofen wenig Wärme nach hinten oder seitlich aus. Aus diesem Grund kann er relativ nahe an Wänden platziert werden. Wir stellen den JAcobus gewöhnlich mit 13 cm Abstand von der Wand entfernt auf. Bei einem Abgasstutzen oben heißt das, dass die Mitte des Rauchabzugs 25 cm von der Wand entfernt ist.

  • Kann ich einen JAcobus-Holzofen vor ein Fenster stellen?
    • Ja, das können Sie. Der Abstand von der Rückseite des Kaminofens zum Fenster sollte dabei mindestens 20 cm betragen

  • Kann ich einen JAcobus einbauen?
    • Ein vollständiger Einbau wie bei einem Kamineinsatz ist nicht möglich. Sie können den Kaminofen aber kürzen (max. 190 cm). Je nach Material ist ein Einbau aber eventuell möglich. Die Seiten des Kaminofens brauchen einen Abstand von mindestens 10 cm zu Wänden.

  • Der ECOfan macht ein brummendes Geräusch, was kann ich dagegen tun?
    • Je schneller er sich dreht, desto deutlicher hört man ihn – das ist normal. Sie können einfach das Bimetall unter dem Fuß des Ventilators etwas biegen. Das schafft mehr Platz zwischen dem Kaminofen und dem Ventilator, wenn es so richtig heiß wird. Dann dreht er sich langsamer und erzeugt weniger Geräusche.

  • Der ECOfan dreht sich gar nicht mehr, was ist der Grund?
    • Meist geht ein ECOfan kaputt, weil er zu heiß wird. Das geschieht beispielsweise, wenn sich der Ventilatorflügel nicht drehen kann, weil er durch ein Rohr, die Wand oder eine Biegung des Flügels selbst blockiert ist. Zudem ist es wichtig, dass die Position auf dem Kaminofen gut gewählt wird. Werfen Sie hier einen Blick auf die korrekte Positionierung eines ECOfan am Kaminofen.
      Das Peltier-Element (die weiße Platte zwischen Fuß und oberem Teil) und/oder der Motor können kaputt gehen.
      Das Peltier-Element kostet 15 €, der Motor 20 € und die Reparatur kostet bei uns 15 €. Der Gesamtpreis für eine Reparatur beträgt somit 50 €. Sie können sich auch für einen generalüberholten/umgetauschten ECOfan für 50 € entscheiden (alle Teile sind dabei neu). Den „alten“ geben Sie dann einfach zurück. Für beide Optionen sind die Preise zuzüglich Versandkosten. 
      ECOfan-Ersatzteile können Sie hier bestellen.
      Für den ECOfan gilt eine Garantiedauer von 2 Jahren.

  • Ist das Verfeuern von Holz verboten?
    • Mit diesem Thema könnten wir ganze (digitale) Bibliotheken füllen. Aber einmal in Kürze:

      Nein, das Verfeuern von Holz wird  nicht verboten. Neue Holzöfen müssen jedoch die ECOdesign-Norm erfüllen. JAcobus-Modelle erfüllen diese natürlich! Es ist auch wichtig, dass man als Kaminofen-Nutzer Rücksicht auf die Nachbarn nimmt. Beachten Sie dazu folgende Schritte:
      1. Mit SAUBEREM & TROCKENEM Holz heizen
      2. den Kaminofen auf ausreichend hohe Temperatur kommen lassen und erst dann den Riegel zuschieben, wenn der Kaminofen ordentlich heiß ist. 
      3. Werfen Sie einen erneuten Blick auf den Artikel über diesem Abschnitt: Wie zünde ich einen JAcobus richtig an?
      Lesen Sie hier alle allgemeinen Anzündtipps.

  • Was macht einen echten JAnus aus?
    • Jeder Original-JAnus®-Holzofen...

      § verfügt über eine JANUS- oder JA- Aufschrift/ein -Logo an der Vorderseite über der Tür.

      § trägt eine CE-Kennzeichnung. Sie finden diese Kennzeichnung auf dem Typenschild hinten am Kaminofen. Halten Sie Ausschau danach! Auf dem Typenschild ist der Hersteller des Original-JAnus®-Holzofens angegeben: (Schmiedewerkstatt) Janco de Jong BV Gorredijk.

      § ist mit einer eindeutigen Seriennummer versehen. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild hinten am Kaminofen.

      § hat den Luftregler für die Sauerstoffzufuhr an der Vorderseite über der Tür – nicht an der Seite des Kaminofens.

      Kaminöfen, die dem JAnus sehr ähnlich sind, sind beispielsweise der Anyfire Beaufort, Quinta, Jong Design und Nelis – diese wurden nicht von Janco de Jong BV hergestellt. Ersatzteile für diese Kaminöfen sind somit auch nicht bei uns erhältlich.

  • Kann man Braunkohlebriketts im JAcobus verfeuern?
    • Ja, das ist kein Problem. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie im Verhältnis von 50/50 (Braunkohle/Holz) verfeuern. Beachten Sie aber, dass bei diesen Briketts mehr Asche übrigbleibt.

  • Kann man RUF- oder PINIkay-Briketts im JAcobus verfeuern?
    • Ja, das ist kein Problem. Beachten Sie aber, dass Briketts über eine sehr hohe Verbrennungstemperatur verfügen. Legen Sie also max. 2-3 Briketts gleichzeitig in den Kaminofen.

  • Kann man im JAcobus Palettenholz/Holzabfälle verfeuern?
    • Holzabfälle aus Paletten machen sich als Anzündholz für Ihren JAcobus-Holzofen am besten. Das dauerhafte alleinige Verfeuern von Holzabfällen aus Paletten (Fichte/Kiefer) wird die Lebensdauer Ihres Kaminofens verringern. Dieses Holz entgast so schnell, dass (zu) viel Energie in kurzer Zeit freigesetzt wird. Das erzeugt schnell wechselnde Spannungsdifferenzen im Stahl, was zu Rissen führen kann. Daher eignet sich Palettenholz hervorragend zum schnellen Anzünden des Kaminofens, nicht aber zum dauerhaften Gebrauch. 

  • Kann man Kohle im JAcobus verfeuern?
    • Nein, das ist nicht möglich.

  • Kann man den JAcobus an die Zentralheizung anschließen?
    • Nein. Ein JAcobus-Holzofen kann nicht mit einem Wärmetauscher für Wasser (Zentralheizung) ausgeführt werden. Ein JAcobus hat bereits allein einen so hohen Wirkungsgrad, dass man nicht noch mehr Wärme „herauskitzeln“ kann. Die Rauchgastemperatur wird dann zu niedrig und verursacht Probleme (Kondensation und Verschmutzung des Schornsteins).



Heiz-Tipps

Zehn Tipps, um optimal zu heizen

Die meisten Menschen mögen die Wärme und die Atmosphäre von Holzöfen. Aber manch einer reagiert auch empfindlich auf den Geruch und den Rauch. Es gibt eine Menge Dinge, die sich auf die Zusammensetzung des Rauchs und damit auch darauf auswirken, ob eine Rauch- bzw. Geruchsbelästigung entsteht. Dazu zählen:

• der Kaminofen

• der Rauchabzug

• das Brennmittel

• das Heizverhalten

• das Wetter


Wir haben zehn nützliche Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, diese Punkte so gut wie möglich zu berücksichtigen, damit Sie weitestgehend ohne Störungen heizen können.

Der Kaminofen

1. Achten Sie auf die richtige Größe Ihres Kaminofens im Verhältnis zu dem Raum, den Sie beheizen möchten. Viele Kaminöfen haben eine zu hohe Leistung. Es wird dann schnell zu heiß, sodass Sie das Feuer zu stark herunterregeln (ersticken). Dabei werden aufgrund unvollständiger Verbrennung viele Schadstoffe freigesetzt. Im Internet finden Sie Websites mit einem Rechentool oder einer Grafik, mit denen Sie die benötigte Leistung berechnen können. Es ist aber grundsätzlich besser, eine Expertenmeinung einzuholen – ein Experte kann Ihre Gesamtsituation besser beurteilen: www.jancodejong.nl

 

Der Rauchabzug
2. Lassen Sie Ihren Schornstein und Ihren Rauchabzug optimal auf Ihren Kamin/Kaminofen abstimmen. Mit individuell passenden und isolierten Schornsteinen und Rauchabzügen werden Rauchgase ordnungsgemäß abgeleitet. Das ist nicht nur für Ihre Gesundheit wichtig, sondern verhindert auch gleichzeitig Schornsteinbrände. Lassen Sie einen Installateur entscheiden, ob Ihr Schornstein/Ihr Rauchabzug geeignet ist. Ein Rauchabzug, der zu niedrig oder nahe an den umliegenden Gebäuden angebracht ist, kann zu einer Rauchgasbelästigung führen, da sich der Rauch nicht gut verteilen kann. Auch eine Regenabdeckung auf dem Rauchabzug kann die Ableitung der Rauchgase behindern, was zu einer schlechten Verteilung führen kann.

3. Regelmäßiges Fegen Ihres Schornsteins beugt Problemen vor. Lassen Sie Ihren Schornstein daher mindestens einmal im Jahr von einem zugelassenen Fachmann fegen.

Das Brennmittel
4. Verfeuern Sie trockenes, unbehandeltes Holz. Nur gehacktes Holz, das mindestens zwei Jahre im Freien unter einem Dach getrocknet wurde und nicht zu dick ist (max. 7 cm), eignet sich für Ihren Kamin oder Kaminofen. Sie erkennen trockenes Holz an Rissen und loser Rinde. Das Verfeuern von nassem Holz führt zu einem unvollständigem Verbrennen. Zudem gibt nasses Holz deutlich weniger Wärme ab (Wasser brennt schließlich nicht) und das Verfeuern von nassem Holz führt eher zu Rußablagerungen und Schornsteinbränden. Verfeuern Sie kein lackiertes, gebeiztes oder imprägniertes Holz. Auch Altholz, Sperrholz und Spanplatten sind nicht geeignet. Dabei können (äußerst) schädliche Stoffe wie Chlorverbindungen, PAKs und Schwermetalle freigesetzt werden.
 

Das Heizverhalten
5. Entzünden Sie das Brennholz mit Anzündern und kleinen Holzscheiten. Sie dürfen auf keinen Fall Feuer mit flüssigen Substanzen (Spiritus usw.) anzünden. Am besten legen Sie ein dickes Stück Holz mit einigen losen Holzscheiten und Anzündern darüber auf die Asche. Stapeln Sie das Holz locker aufeinander, damit ausreichend Platz für Luft ist. Oder folgen Sie den Befüllanweisungen des Kaminofenlieferanten oder -herstellers.

6. Sorgen Sie für ausreichend frische Luft in dem Raum, der beheizt wird. Vor allem ein offener Kamin verbraucht eine Menge Luft. Ein Holzofen verbraucht viel weniger Luft. Belüften Sie das Haus ausreichend, indem Sie z. B. ein Fenster oder eine Tür während des Heizvorgangs einen Spalt offenlassen.

7. Stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr ausreichend ist. Öffnen Sie das Auslassventil zum Schornstein (falls vorhanden) vollständig, wenn Sie mit dem Heizen beginnen. Gute Holzöfen sind mit regelbaren Ventilen ausgestattet, mit denen die Luftzufuhr angepasst werden kann. Öffnen Sie auch diese Ventile beim Anheizen des Ofens vollständig. Erst wenn das Feuer so richtig heiß ist und das Holz vollständig brennt, kann die Sauerstoffzufuhr reduziert werden. Diese Bedingungen sind in einem offenen Kamin nicht möglich.


8. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie richtig heizen. Das können Sie ganz einfach selbst überprüfen. Gehen Sie nach draußen und schauen Sie sich die Farbe des Rauches an, der aus Ihrem Schornstein kommt. Farbloser Rauch deutet auf eine gute Verbrennung hin. Farbiger Rauch (Weiß, Grau, Schwarz, Blau) weist auf eine schlechte Verbrennung hin. Die Flamme im Holzofen muss hellgelb sein und es darf nicht flackern. Eine orangefarbene, unregelmäßige Flamme deutet auf eine unvollständige Verbrennung hin. Erhöhen Sie bei dunklem Rauch und/oder orangenen Flammen die Luftzufuhr.


9. Lassen Sie ein Holzfeuer stets von allein ausbrennen. Wenn Sie ein Holzfeuer löschen, indem Sie die Luftzufuhr schließen, werden dabei viele Schadstoffe freigesetzt. Lassen Sie das Feuer also einfach von selbst ausbrennen. Das geht am besten mit einem vollständig geöffneten Luftregler.

Das Wetter
10. Heizen Sie nicht bei windstillem oder nebligem Wetter. Durch zu wenig Wind oder bei Nebel bleiben Rauchgase um das Haus „hängen“. Das schadet Ihrer Gesundheit und der Ihrer Nachbarn. Eine Windstärke von weniger als zwei auf der Beaufort-Skala gilt als windstilles Wetter.


Wir wünschen Ihnen viel Heizspaß!